Partner Yoga ist Yoga für zwei – egal ob für Verliebte oder Familien. Yoga zu zweit kann über die Übungen zu zweit der Partnerschaft frischen Wind verleihen, einen respektvollen Umgang fördern und Vertrauen und macht ganz nebenbei einfach Freude. Partneryoga ist demnach ein Erlebnis für zu zweit und wirkt sich ganz nebenbei positiv auf die Fitness aus. Wir verraten dir, was unter Partner Yoga genau zu verstehen ist und welche Übungen du auch in deinen eigenen 4 Wänden zu zweit machen kannst.
Wie funktioniert Yoga zu zweit?
In diesem Yogastil werden normale Übungen wie im klassischen Yoga geübt und zwar mit einem Freund oder Partner. Dabei kann Meditation zu zweit genauso eine Übung sein wie klassische Yoga Stellungen wie der Stuhl oder die Kindhaltung. Sinn dieser Yogaart ist, eine tiefere Beziehung zum Partner herzustellen und Sensibilität und Vertrauen zu schaffen. Zu zweit zu meditieren, Sicherheit geben, auf den anderen einlassen und als Team Asanas einzunehmen ist eine inspirierende Erfahrung und kann helfen, den gegenüber auf einer anderen Ebene kennen zu lernen oder Anspannungen in der Beziehung zu lösen. Doch vor allen Dingen soll das Erlebnis Partner Yoga Spaß machen und ein tolles Paarerlebnis sein. Eine erfahrene Person gibt den Rahmen für die Teilnehmer und sorgt dafür dass jeder weiß, wie die Yoga Übungen zu zweit eingenommen werden können.
Ist Partner Yoga nur etwas für Liebespaare?
Partner Yoga ist keinesfalls nur für Paare etwas. Auch befreundete Personen oder Familien können von diesem Yogastil profitieren. Egal ob du mit deinem Liebespartner oder einer vertrauten Freundin Partner Yoga ausprobierst, ihr werdet zusammen Momente voller Freude haben und ein spannendes Erlebnis machen, das euer Verhältnis untereinander mit Sicherheit intensiver macht.
Welche Asanas werden im Partner Yoga geübt?
Partneryoga ist vielseitig. Gemeinsame Meditation, gegenseitiges Dehnen dehnen und auch typische Asanas wie die Kerze oder der Baum können zusammen ausgeführt werden. Berührungsängste solltet ihr dabei keine haben, da ihr euch an den Handgelenken haltet, Beine gegenseitig stützt oder die Fußflächen aneinander bringt. Auch Meditation in der ihr euch in die Augen blickt oder an den Händen greift sind Inhalt von Yoga zu zweit. Alle Übungen dienen dazu, die Beziehung zu stärken und die Erfahrung in den Alltag zu integrieren. Es gilt, die eigenen und die Grenzen des anderen zu erkennen und wahrzunehmen und sich gegebenenfalls Hilfe zu geben, wenn es verlangt wird.
Partner Yoga zuhause
Um in den Genuss von Partner Yoga zu kommen musst du nicht unbedingt an einem Kurs teilnehmen. Du kannst dir auch die passenden Inhalte selbst zusammenstellen und diese zu zweit in den eigenen vier Wänden versuchen. Wichtig ist, dass die Inhalte allen Teilnehmern Spaß machen und ihr genügend Platz zum bewegen habt. Unterhaltet euch über das gemeinsame Erlebnis und die inspirierende Erfahrung und passt eure Yogastunde nach euren Vorstellungen an.